Hier finden sie uns
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
08:00–12:00, 14:00–16:00 | 08:00–12:00, 14:00–18:00 | 08:00–12:00 | 08:00–12:00, 14:00–16:00 | 08:00–12:00 |
Liebe Patienten,
Wir wünschen Ihnen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir bedanken uns bei Ihnen für ihre Treue und auch immer wieder für ihre Geduld in diesen nicht immer so einfachen Zeiten.
Ihr Praxisteam.
Innere Medizin und Allgemeinmedizin
Für Corona Tests bitte zwischen 10:30 – 11:30 in die Praxis kommen.
Ergebnis i.d.R. innerhalb von 24h
ggf. 59€
Abnahme frühstens 3-6 Wochen nach vermuteter Corona-Infektion
17,95€
Wir haben Herbst und Corona kommt zurück, so kann man es kurz zusammengefasst sagen.
Also kein Vorteil durch die Impfung?
Mit der Impfung waren 3 Hoffnungen verknüpft:
Ich möchte mal ganz mutig sein und eine Prognose für die Zukunft wagen:
Corona wird nicht einfach wieder verschwinden, dazu ist das Virus zu potent, wandlungsfähig und die Welt zu groß.
Dennoch habe ich die Hoffnung , dass wir durch die Möglichkeit von Auffrischimpfungen doch noch ganz gut mit Corona zurechtkommen werden.
Für die Älteren (ich würde mich da einschließen) und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen wird es wahrscheinlich jährliche Auffrischimpfungen geben, z. B. als Kombiimpfung mit der Grippeschutzimpfung.
Für die „Jüngeren“ z. B. < 50 Jahre könnte es Auffrischimpfungen in größeren Abständen z. B. alle 2 bis 3 Jahre geben.
Für Ungeimpfte:
Für diejenigen, die noch überlegen, sich impfen zu lassen, möchte ich einige Antworten auf häufig gestellte Fragen geben:
Am häufigsten wird mir die Frage nach Langzeitschäden durch die Impfung gestellt. Ehrlicherweise kann diese Frage niemand mit absoluter Sicherheit mit nein beantworten, weil dies vorrausetzten würde, dass man die Zukunft voraussagen kann. Hinweise auf solche Langzeitschäden, die z. B. Wochen oder Monate nach der Impfung einsetzen, finden sich nach weltweit Milliarden Impfungen bislang nicht.
Allerdings kann mit Sicherheit gesagt werden, dass eine Corona-Infektion z. B. Lungen- oder Hirnschäden verursachen kann.
Frauen, die die Absicht haben, schwanger zu werden, sollten sich vor einer Schwangerschaft impfen lassen, da eine Coronainfektion in der Schwangerschaft mit einem deutlichen Risiko für die Schwangere und ihr Kind verbunden ist. Allen ungeimpften Schwangeren empfiehlt die STIKO eine Impfung ab dem 2. Trimenon. Bitte lassen Sie sich unbedingt durch ihren Gynäkologen beraten!
Hinweise auf Fruchtbarkeitsstörungen bei Männern und Frauen durch Coronaimpfungen, (wie sie z. B. durch Rauchen entstehen) fanden sich bislang nicht.
Viele warten auf den Impfstoff Novavax. Bislang ist aber noch unklar, wann mit einer Zulassung gerechnet werden kann und wann der Impfstoff dann in den Praxen verfügbar ist. Auch hier müssen 2 Dosen gespritzt werden, um die volle Wirksamkeit zu erreichen, so dass es unwahrscheinlich ist, noch in diesem Jahr eine vollständige Impfung zu erhalten.
Man muß davon ausgehen, dass es in naher Zukunft (in 1 Jahr?) nur noch Geimpfte oder nach einer Coronainfektion Genesene gibt.
Das bedeutet, dass es für Ungeimpfte nur die Wahl gibt:
Entweder die Impfung mit möglichen (seltenen) Impfkomplikationen oder eine Coronainfektion mit möglichen akuten Komplikationen und/oder Langzeitfolgen durch die Infektion.
Der klassische Corona-Test ist der bislang empfindlichste Test zum Nachweis des Corona-Virus. Von Montag bis Freitag liegt das Ergebnis bei uns in der Regel innerhalb von 24 Stunden vor (Abstriche bis Freitag Mittag werden in der Regel bis Sonntag ausgewertet). Dies ist der Test, der bislang z. B. von den Gesundheitsämtern und Schulen zum Ausschluss einer Infektion gefordert wird.
Dieser Test gibt Ihnen Auskunft, ob Sie bereits eine Corona-Infektion durchgemacht haben oder wie ihr Antikörper Status nach erfolgter Impfung ist. Eine Testung wird frühestens 3 Wochen nach durchgemachter Infektion / Impfung (optimal nach 6 Wochen) empfohlen.
Immer für Sie da